Wissenschaftliche Vorträge
und Teilnahme an Podiumsdiskussionen (Auswahl)
03.-09.04. 1989
„Les relations scientifiques et technologiques entre la France et
l’Allemagne pendant l’époque révolutionnaire et impériale: le cas des ‘écoles des mines’“. Vortrag auf dem 114e Congrès National des Sociétés Savantes. Comité des Travaux Historiques
et Scientifiques in Paris

08.-09.11. 1989
„Die literaturpolitischen Institutionen im ‘Dritten Reich’.
Ein Überblick“. Vortrag im Rahmen der Internen Arbeitstagung des Instituts für Zeitgeschichte in der Evangelischen Akademie Tutzing

15.-17.11. 1989
„Die ‚Gleichschaltung’ des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler“. Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 9. Jahrestreffens des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Geschichte des Buchwesens in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel zum Thema „Buch und Buchhandel in der Zeit des Nationalsozialismus“

09.03. 1991
„Die vollendete Ohnmacht? Das Verhältnis der Schriftsteller zu den staatlichen und parteiamtlichen Schrifttumsstellen im „Dritten Reich“. Vortrag auf der Arbeitstagung des Instituts für Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Freiburg zum Thema „Deutsche Literatur und Nationalsozialismus/Deutsche Literatur­wissenschaft und Nationalsozialismus“

26.02.1991
„Filme mit Lücken: Betrachtungen zur Lichtspielzensur in der Weimarer Republik“. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der deutsche Film von den Anfängen bis zur Gegenwart“ der Thomas-Mann-Bibliothek (Goethe-Institut) in Verbindung mit der Cinémathèque Municipale de Luxembourg

04.10.1991
„Wie sehen die Deutschen die Nieder­län­der und Flamen?“.
Vortrag im Rahmen der Tagung „Mit fremden Augen“, Abteilung Niederländische Studien an der Universität Duisburg, der Fachvereinigung Nieder­ländisch und der Nieder­ländisch-Flämisch-Deutschen Kontaktstelle

10.06.1992
„Wege und Wandlungen der deutsch-niederländischen
Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert“. Vortrag im Rahmen der Deutsch-Niederländischen Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Stand und Perspektiven einer europäischen Nachbarschaft“ in Berlin

03.07.1992
„Nationalsozialistische Kulturpolitik“. Vortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion „Nationalsozialistische Kultur- und Kunstpolitik“ im Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg

02.05.1994
„Politik und Film in der Weimarer Republik. Propaganda - Zensur - Wirtschaft“. Gastvortrag an der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vorlesung „Literatur und Medien in der Weimarer Republik“ von Prof. Dr. Erhard Schütz

13.-15.05.1994
„Die Rolle der Niederlande in der deutschen Außenpolitik der Weimarer Republik“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Niederlande und Deutschland: Das heutige Bild vom Nachbarn und die deutsch-niederländischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit“, Europa-Institut Bocholt in Kooperation mit dem Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster

02.06.1994
„Ambivalenzen in den deutsch-niederländischen Beziehungen in historischer Perspektive“. Vortrag im Rahmen des Informations- und Trainingsseminars für Mitarbeiter im Management im Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

16.-17.12.1994
Teilnahme am Arbeitstreffen „Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus“ auf Einladung des Germanistischen Instituts der Universität Magdeburg

10.05.1995
„Auch eine ‚Wende’ – Die Buchhandels­stadt Leipzig in den Jahren 1933 und 1934“. Vortrag auf Einladung des Vereins  zur Förderung der Leipziger Stadtbiblio­thek e.V. aus Anlass des Jahrestages der Bücherverbrennungen

19.10.1995
„Berlin und die ‚Provinz’. Überlegungen zur Gültigkeit eines ideologischen Gegensatzpaares in der Lebenswirklich­keit des ‚Dritten Reiches’“. Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 4. Interdisziplinären Kolloquiums „Moderne und National­sozialismus im Rheinland“ (2. Teil) des Arbeitskreises Moderne im Rheinland in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf           

09.11.1995
„Zur Praxis der Literaturpreisverleihung im ‚Dritten
Reich’“. Vortrag im Rahmen der Tagung des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf, „Zur Geschichte der Literaturpreise im Rheinland und in Westfalen“

08.10. 1996
„Die Rolle der Diplomaten bei der Verstän­digung zwischen Deutschland und den Niederlanden in der Zeit der Weimarer Republik“. Vortrag im Rahmen der Kon­ferenz aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Horst Lademacher zum Thema „Grenzgänger. Persönlichkeiten des deutsch-niederländischen Verhältnisses“ im Erbdrostenhof, Münster

02.05.2000
„Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler im Dritten Reich“, Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. Stephan Füssel, Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
                                                           
03.10.2000
Teilnahme am Colloquium der Unabhängigen Historischen Kommission zur Erforschung der Geschichte des Hauses Bertelsmann im Dritten Reich auf Schloß Elmau zum Thema „Verlagsgeschichte im Dritten Reich“ (Leitung: Prof. Dr. Norbert Frei/Prof. Dr. Reinhard Wittmann), hier: einführender Vortrag zum Stand der Forschung, zur Quellenlage und zu den Desideraten

14.10.2005
„’Schau in den Ofen, da glüht die Kraft.’ Die Widerschein des Ruhrgebiets in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts“. Vortrag im Rahmen der Tagung des Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen Lippe und des Instituts für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Das Ruhrgebiet und Westfalen während des 19. und 20. Jahrhunderts. Selbstverständ­nis und Fremdwahr­nehmung im Raumverbund“ in Dortmund

13.10.2006
„Geschichte der Kunstgeschichte im Nationalsozialismus“.
Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Wissenschaftlichen Tagung des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn

03.05.2007
„Die Bibliotheks-Bürokratie. Politische Kontrolle und Steuerung des wissenschaftlichen Bibliothekswesens durch das Reichs­ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung in den Jahren 1934 bis 1945“. Vortrag an der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen des Symposiums „NS-Raubgut, Reichstausch­stelle und Preußische Staatsbibliothek“

12.05.2008
„...dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“ (Heinrich Heine). Über den Verlust der Literatur jüdischer Autorinnen und Autoren nach 1933.
Vortrag in der Stadtbibliothek Hannover“

18.03.2009
„Die unbekannten Nachbarn. Anmerkungen und Überlegungen  zum deutsch-niederländischen Verhältnis“.
Vortrag in der Evangelischen Akademie Recklinghausen

13.05.2009
„Die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 – Mythos und Wirklichkeit“. Vortrag in der Stadtbibliothek Bielefeld

09.07.2009
„Zwischen Widerstand und Anpassung. Regimekritische Autoren in der Literaturpolitik des Dritten Reichs“. Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Tagung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944, der Stiftung 20. Juli 1944, des Rheinischen Merkurs, der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung und der Technischen Universität Chemnitz zum Thema „Schriftsteller im Widerstand. Facetten und Probleme der ‚Inneren Emigration’“ in Chemnitz

25.09.2009
"After the book-burnings. Publishing in Hitler's Germany".
Öffentlicher Vortrag im Leo-Baeck-Institute New York

10.05.2010
„’...dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen’ (Heinrich Heine). Die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 – Mythos und Wirklichkeit“. Vortrag in der Stadtbibliothek Münster

05.06.2010
Flucht aus dem Ruhrgebiet. Erik Regers Roman „Schiffer im Strom“ (1933). Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Tagung „Von Flussidyllen und Fördertürmen. Literatur an der Nahtstelle von Ruhr und Rhein“, organisiert von der Stadtbibliothek Duisburg, dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (Dortmund), der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (Bochum) und dem Institut „Moderne im Rheinland“ (Düsseldorf), Schifferbörse, Duisburg

30.11.2010
„Ein gescheitertes Experiment? Zur Bedeutung des Buches für die NS-Mediendiktatur“. Vortrag im Fritz Bauer Institut zur Erforschung des Holocaust an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

26.05.2011
„Gleichschaltung“ – Ein gescheitertes Experiment! Zur Bedeutung des Buches für die NS-Mediendiktatur. Vortrag in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“

15.7.2011
After the book-burnings. What made it past the censors in Hitler’s Germany? Vortrag im Rahmen der Annual Conference of the Society for the History of Authorship, Reading and Publishing in Washington/DC

19.03.2012
„Das Buch in der Mediendiktatur. Die Literaturpolitik des NS-Staates gegenüber den Schriftstellern, Verlegern und Buchhändlern“. Vortrag in der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

04.09.2012
„Faktoren der großen Durchdringungsarbeit des Volkes mit nationalsozialistischem Geist“. Das Öffentliche Büchereiwesen des NS-Staates zwischen Ideologie und Realität
Vortrag im Rahmen der von der Bayerischen Staatsbibliothek und der Universitätsbibliothek München organisierten wissenschaftlichen Tagung über „Das deutsche und italienische Bibliothekswesen im Nationalsozialismus und Faschismus - Versuch einer vergleichenden Bilanz“ in der Villa Vigoni (Menaggio)

12.03.2013
„Verlage im ‚Dritten Reich’“. Gespräch zur Vorstellung des gleichnamigen, im Vittorio Klostermann Verlag erschienenen Sammelbands mit dem Herausgeber Prof. Dr. h.c. Klaus G. Saur und dem Leipziger Buchwissenschaftler Prof. Dr. Siegfried Lokatis im Vortragssaal des Universitätsarchivs Leipzig

13.05.2013
„Ce n’était qu’un début. Là où on brûle des livres, on finit par brûler des homes” (Heinrich Heine). Les autodafés du 10 mai 1933. Conférence avec la moderation de Hélène Roussel in der Maison Heinrich Heine, Cité Universitaire international de Paris

11.11.2013
Fanal der Barbarei. Die Bücherverbrennungen des Jahres 1933 in Deutschland
Vortrag an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der Ringvorlesung „1933/34. Machtergreifung im Spiegel neuer Forschung“

04.05.2014
Peter Huchel und Erhart Kästner als Autoren im Dritten Reich. Podiumsgespräch im Rahmen des Literarischen Salons im Stubenhaus Staufen mit Willi Winkler (Süddeutsche Zeitung) und Dr. Christopher Meid (Universität Freiburg i.Br./Oxford), Moderation Werner Witt (Redaktionsleiter Kultur SWR-Studio Freiburg)

17.09.2016
„…nicht mein Deutschtum“. Das Schicksal Ricarda Huchs unter der NS-Diktatur
Vortrag auf dem Regionalgeschichtlichen Symposium des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig zum Thema „Ricarda Huch und der Nationalsozialismus“

17.11.2016
„…außer einem regen Theater- und Musikleben…wenig an Kulturschaffendem vorhanden“. Zum Stellenwert der Literatur im kulturellen Leben der Hafen- und Industriestadt Duisburg in den Jahren 1933 bis 1945
Vortrag auf der Tagung des Zentrums für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie „Nationalsozialistische Kulturpolitik in Duisburg“


impressum kontakt